Alles für die Druckluftanlage aus einer Hand …
Vom Kompressor über Druckluftleitungen bis zur Druckluftdose
Die Effizienz von Druckluftanlagen spielt in Zeiten weltweit steigender Energiepreise eine immer größere Rolle. So rückt die Senkung der Energiekosten von Druckluftanlagen und Wärmerückgewinnung immer mehr in den Fokus von Industrie und Handwerk.
Ebenfalls ein wichtiger Aspekt ist die Qualität der Druckluft. Verunreinigungen aus der Umgebungsluft und das durch den Prozess der Luftverdichtung entstehende Kondensat führen zu einer schlechten Druckluftqualität. Diese die zu Schäden an Druckluftverbrauchern aber auch am Endprodukt führen können. Deshalb ist die Aufbereitung der Druckluft für den konkreten Anwendungsfall von großer Bedeutung.
Moderne Druckluftanlagen und Kompressoranlagen in den Kfz-Betrieben haben heute in der Regel eine Lebensdauer von 15 Jahren und mehr. Über diese lange Betriebsdauer gerechnet, stellen die Anschaffungskosten den kleinsten Anteil der gesamten Betriebskosten dar. Die Druckluftaufbereitung macht sich aber durch geringeren Verschleiß und eine längere Lebensdauer des gesamten Systems in der Regel schnell bezahlt.
Nach wie vor gilt für den Kolbenkompressor eine Einschaltdauer von ca. 50 % für den Schraubenkompressor am besten 90-100 %.
Kolbenkompressor werden überall dort eingesetzt wo ein kurzer Luftbedarf besteht und der Kompressor auch mal 2-3 Stunden nicht läuft.
Der Schraubenkompressor sollte möglichst von morgens bis abends laufen. Ist für kurze Zeit kein Luftbedarf geht der Kompressor in den Leerlauf. Er geht davon aus, dass er bald wieder in die Volllast geht und Druckluft produziert. Laufzeit und Standzeit im Wechsel ist für den Schraubenkompressor „tödlich“. Dies ist die Aufgabe eines Kolbenkompressors.
Wollen Sie Ihre Werkstatt modernisieren und technisch sowie wirtschaftlich auf den neuesten Druckluft-Stand bringen? Wir helfen Ihnen dabei.